Und weiter geht’s mit meinem Lieblingsobst – ERDBEEREN!
Der Name führt oft zu Verwirrung, denn wusstest du, dass Erdbeeren im botanischen Sinne eigentlich keine Beeren sind? Erdbeeren zählen zur Familie der Rosengewächse und werden botanisch korrekt den Sammelnussfrüchten zugeordnet. Die Erdbeere wird außerdem gerne als „Königin des Gartens“ bezeichnet.

- Saison: Mai bis Juli/August
- Geschmack: süß – Intensität der Süße variiert je nach Erntezeitpunkt und Sorte
- Top 3 Inhaltsstoffe
- Vitamin C (62 mg/ 100 g, entspricht ca. 60% der empfohlenen Tageszufuhr) – unterstützt das Immunsystem
- Folsäure (43 µg/ 100 g, entspricht ca. 15 % der empfohlenen Tageszufuhr) – ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt, u.a. wichtig für die Zellteilung und das Wachstum, daher besonders für Frauen mit Kinderwunsch bzw. in der Schwangerschaft sehr wichtig
- Eisen (1 mg/ 100 g, entspricht ca. 10% der empfohlenen Tageszufuhr) – wichtig für den Sauerstofftransport im Blut, sowie die Speicherung von Sauerstoff in der Muskulatur
- Einsatz in der Küche
- besonders gut schmecken sie frisch, aber sie lassen sich auch gut zu Kompott, Marmelade oder Mus verarbeiten
- Auch in Obstsalaten oder Obstkuchen bringen die Früchte eine natürliche Süße hinein
- In pikanten Salaten harmonierten Erdbeeren sehr gut mit mildem Pfeffer und dunklem Balsamicoessig
- Gut zu wissen
- Neben den bereits zahlreichen positiven Inhaltsstoffen sind in den kleinen Früchtchen eine Vielzahl an sekundären Pflanzenstoffen enthalten. Die sekundären Pflanzenstoffe sind in der Pflanze für die Farbe, den Geruch und den Geschmack verantwortlich und im Körper dienen sie unter anderem dem Zellschutz, wirken entzündungshemmend und senken somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Literatur:
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Erdbeeren. Abgerufen am 03.06.2020, unter https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/saisonkalender/mai/erdbeeren
Foks Benjamin (2020): Darum sind Erdbeeren gesund. Hg. v. EatSmarter. Abgerufen am 03.06.2020, unter https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/rhabarber-gesund.
Elmadfa, Ibrahim; Aign, Waltraute; Muskat, Erich; Fritzsche, Doris (2015): Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle. Neuausgabe 2016/17. München: G U.
Pingback: Erdbeer-Topfenknödel mit Erdbeersauce | Diätologin Julia